PYC kurz und knapp 14 - 2023

Gorch Fock  –  Yardstick-Kommission  –  Lauterbach/Rügen  –  ILCA 6  –  Ostergruß



Herzliche Ostergrüße von Bord der Gorch Fock!

Das Segelschulschiff ist am 20. März zu seinem 175. Ausbildungstörn gestartet und unter Motor durch den Ärmelkanal, entlang der Atlantikküste über Brest nach La Coruña gefahren. Nächstes Ziel ist Cádiz, und zum Glück steht der Wind nun so günstig, dass seit dem Verlassen des ersten spanischen Hafens unter Segeln gereist werden kann. Auf der Höhe von Lissabon wurde heute an Bord ein Ostergottesdienst unter strahlend blauem Himmel abgehalten. Außerdem gab es feiertägliches Gebäck vom Bordbäcker!
Der Kurs des Schiffes lässt sich auf der Website „Marine Traffic“ (Echtzeitkarte anklicken) verfolgen.

     
Fotos: OStBtsm Steffen Kreidl


Yardstick-Kommission reanimiert

Erstmals seit langer pandemiebedingter Pause hat die Berliner Yardstick-Kommission wieder getagt. Die Vertreter des ASV, BYC, ZSV, SV St und des KAR trafen sich auf Anregung unserer Vertreterin in dieser Kommission, Rhea Leonhardt-Ebeling, am vorletzten Mittwoch, 29. März, in der Gastronomie des Potsdamer Yacht Club. Etliche Neuanträge wurden an diesem Abend bearbeitet und Korrekturen vorgenommen. [Revierliste mit Stand vom 09.04.23] Zum neuen Vorsitzenden wählte die Runde Stefan Fellenberg (PYC), als ihren neutralsten Vertreter, der nicht nur über die nötige Begeisterung und Kenntnis, sondern gleichzeitig auch über das erforderliche Zeitkontingent verfügt, um diese Position auszufüllen. (Seitens des PYC einen herzlichen Dank und Glückwunsch an unser Clubmitglied!)
Der Yardstick Cup, so beschloss die Kommission, soll in diesem Jahr noch nicht wieder ausgeschrieben werden. Zunächst wolle man sich darum bemühen, die Regatten, die für gewöhnlich in die Wertung für den Yardstick Cup einfließen, dahingehend attraktiver zu gestalten, dass sie nur noch an einem Tag stattfinden und daher einen überschaubareren Zeitaufwand erfordern und die Creworganisation vereinfachen. Mit dem Angebot eintägiger Veranstaltungen sowie je einem attraktiven Rahmenprogramm hoffen die Vertreter der Yardstick-Kommission, die zuletzt rückgängigen Meldezahlen wieder befördern zu können. Tendenziell werde daran gedacht, den Regatten einen geselligen Teil, z.B. in Form eines gemeinsamen Frühstücks, vorauszuschicken, dann nach Möglichkeit eher eine Langstrecke segeln zu lassen und abschließend wiederum alle Teilnehmer zum geselligen Beisammensein einzuladen. Die Werbung für die Veranstaltungen sollten seitens der veranstaltenden Clubs intensiviert werden. Zum Ende der Saison will die Kommission die Wirksamkeit dieser Maßnahmen evaluieren. – Ihre nächste Sitzung ist für den 15. Juni terminiert und findet erneut im PYC statt.
Die Berliner Yardstick-Regattasaison beginnt am nächsten Samstag, 15. April, mit dem – nomen est omen – Spandauer Yardstick-Auftakt (SpYC). Näheres unter Manage2sail.


Auf historischen Spuren – Treffen in Lauterbach im September

Seit dem Sommer 2019 besteht wieder Kontakt zwischen dem Potsdamer Yacht Club und dem Fürstlichen Yacht-Club Putbus (FYP), dem Club, der vor knapp 100 Jahren von sieben Mitgliedern des Potsdamer Yacht Club gegründet wurde, vornehmlich, um die notleidenden Lauterbacher Fischer finanziell zu unterstützen. (Vgl. k&k, 27/2019) Im Oktober desselben Jahres war der Vorstand des PYC schon einmal nach Lauterbach auf Rügen gereist, um sich mit den Vorstandskollegen des FYP zu treffen und zu eruieren, wie möglicherweise gemeinsam eine Seeregatta auf dem Greifswalder Bodden organisiert werden könnte. Dann kam Corona – und alle Pläne kamen zum Erliegen.
Am ersten Aprilwochenende wurde der Faden wieder aufgegriffen: Ein Teil des PYC-Vorstands fuhr erneut nach Lauterbach, und Sportobmann Carsten Hanisch, Fahrtenseglerobmann Matthias Haller sowie Hafenkapitän Hans Glave trafen sich mit Till Jaich, dem Vorsitzenden des FYP und gleichzeitig Eigentümer des Yachthafens Lauterbach sowie des Naturhafens Gustow, um die Möglichkeiten einer aktiven Kooperation auszuloten. Das Fazit? Sehr erfreulich!
Wir können uns jetzt schon einmal darauf freuen, das Treffen der Fahrtensegler und aller Ostsee-affinen Segler des PYC im September in Lauterbach durchführen zu können. Vielleicht hat die eine oder der andere noch sein Schiff in der Nähe liegen und kommt auf eigenem Kiel, andere trailern ihr Schiff ggf. zu diesem Zweck nach Lauterbach bzw. nutzen die Chartermöglichkeiten vor Ort, so dass wir letztlich gemeinsam z.B. eine Runde um die Insel Vilm segeln können. Vielleicht ja auch um die Wette? Die Möglichkeiten sind vielfältig. Das gilt übrigens auch für die Unterkünfte in der unmittelbaren Umgebung und auch für die Speisekarte des kleinen, feinen Hafenrestaurants „Kormoran“. Und auch wer nur zur Begleitung mitkommt, wird die Lokalität genießen und sich wohlfühlen. Neben der Kontaktpflege untereinander wird es hoffentlich auch Gelegenheit geben, weitere Mitglieder des FYP kennenzulernen, so dass die Kontakte nicht ausschließlich auf die Vorstände beschränkt bleiben.
Sobald wir mit genauen Informationen aufwarten können, werden diese u.a. in diesem Newsletter publiziert.


Foto: SP


ILCA Senioren-Europameisterschaft in Andora

Mitte März fand in Andora, Italien, die EM der ILCA 6 statt. Wind, Welle, Wettfahrtleitung waren … schwierig. Der eindrückliche Bericht von Gesa Papenthin steht auf der Homepage zur Lektüre bereit.


Der Vorstand des Potsdamer Yacht Club wünscht allen Clubmitgliedern und allen Abonnentinnen und Abonnenten von „kurz & knapp“ ein frohes Osterfest!


„Es ist Frühling! Rauf auf’s Wasser!“
Foto: SP
 

Termine

Clubabend/Trans-Ocean-Treffen, Mittwoch, 12.04.2023, 19 Uhr
Deutsche Junioren Segel-Liga im PYC, 14.-16.04.2023
Gastronomie: Austernbar, Sonntag, 16.04.2023, 13-19 Uhr
Wannsee-Pokal, 22./23.04.2023
Revieransegeln, SV03, Samstag, 22.04.2023, ab 11 Uhr
Ansegeln (PYC), Sonntag, 23.04.2023, 10:45 Uhr
Gastronomie: Austernbar, Sonntag, 23.04.2023, 13-19 Uhr


Sigrun Putjenter, 09.04.2023