Name: Böttger
Vorname: Elias
Verein: PYC
Geburtstag: 07.08.2000
Position: Taktik
Aktiver Segler seit: 2009
Bootsklassen: Opti, Laser, kurzzeitig 470er
Größte Erfolge außerhalb der Segelbundesliga: Spanische Meisterschaft, 2013, 10. Platz Opti; Deutsche Meisterschaft, 2016, 4. Platz Laser 4.7
Größter Erfolg in der Segelbundesliga: 4. Kiel 2.Liga 2019
Segelstil: eher konservativ
Strategie: ab durch die Mitte
Bevorzugtes Revier: Binnensee
Favorisierter DSBL-Austragungsort: selbstverständlich der Wannsee
Zielsetzung für die DSBL Saison 2020: Vordere Position angreifen und dabei nicht absteigen.
Motto: Ist der See zu Ende, fahren wir ’ne Wende.
Sport-Portraits
Elias Böttger

Jens Hartwig

Name: Hartwig
Vorname: Jens
Verein: Potsdamer Yacht Club
Geburtstag: 01/11/1963
Position: Team Manager / Steuermann/ Taktiker
Aktiver Segler seit: 1971
Bootsklassen: Pirat, 420, 470, 505, Sportboot, Melges24, K/70, Match Race
Größte Erfolge außerhalb der Segelbundesliga: Deutscher Meister SZV, Deutscher Vizemeister 505, Kieler Woche Sieger Sportboot Klasse
Größter Erfolg in der Segelbundesliga: Team Manager beim Aufstieg in die 1. Bundesliga
Segelstil: Manchmal zu aggressiv
Strategie: den Gegner in Fehler zwingen
Bevorzugtes Revier: Meer
Favorisierter DSBL-Austragungsort: Heimspiel im PYC, also der Wannsee
Motto: Angriff auf den Titel, das PYC-Bundesliga-Team hat sich in den letzten Jahren die Qualität dazu erarbeitet
Lasse Klötzing

- Geboren am 09.07.1991 in Berlin
- Wohnhaft in Berlin
- Beruf: Student
- Hobbys: Fitness, Handbiking, Segeln
Martin Metzing

Name: Metzing
Vorname: Martin
Geburtstag: 29.01.1983
Position: Steuermann/Taktik
Aktiver Segler: seit 1990
Bootsklassen: Opti, 420er, 470er, Match Race, H-Boot, J70/Bundesliga
Segelstil: immer aggressiv
Strategie: ab durch die Mitte
Bedingungen: nicht zu viel und nicht zu wenig
Bevorzugtes Revier: Binnensee
Favorisierter DSBL-Austragungsort: Wannsee
Ziel für die Saison 2020: Deutscher Meister
Motto: Spass am Segeln und Siegen
Moritz Kahl

Name: Kahl
Vorname: Moritz
Verein: PYC
Geburtstag: 28.05.1995
Position: Vordeck
Aktiver Segler seit: 2005
Bootsklassen: R Jollenkreuzer, Dyas, VX One, J70, Melges 24
Größte Erfolge außerhalb der Segelbundesliga: J70 Europeans Championship Competitor 2015,2017,2018,2019 J70 Worlds Championship Competitor 2017
Größter Erfolg in der Segelbundesliga: 3. Platz 2. Segel-Bundesliga 2019
Segelstil: immer aggressiv
Strategie: Eckenheizer
Bedingungen: ordentlich Druck
Bevorzugtes Revier: Binnensee
Favorisierter DSBL-Austragungsort: Wannsee
Ziel: Deutscher Meister 2020
Motto: Warum antreten, wenn man nicht siegen will?
Paul Estrada Pox

Name: Estrada Pox
Vorname: Paul
Verein: Potsdamer Yacht Club
Geburtstag: 08.09.1999
Position: Trimm
Aktiver Segler seit: 2007
Bootsklassen: Opti, Laser Radial & Standard
Größte Erfolge außerhalb der Segelbundesliga: Opti-Anfänger-Regatta, 2007, 1.
Größter Erfolg in der Segelbundesliga: Saison 2020
Segelstil: immer aggresiv
Strategie: Eckenheizer
Bevorzugtes Revier: Küste
Favorisierter DSBL-Austragungsort: Wannsee
Motto: Imitation is suicide.
Svenja Weger

Svenja Weger
Persönliche Daten:
Geboren am 4. September 1993
Studentin der Psychologie, Christian-Albrechts-Universität in Kiel
Wohnhaft in Kiel
Mitglied im Potsdamer Yacht Club (PYC) seit 1999
Kaderstatus:
B-Kader des Deutschen Segler Verbandes (DSV)
Mitglied des Immac-Teams 420er 2010
Mitglied des Sailing Team Germany (STG) – Top Team 2011 bis 2016
Mitglied des EWE Sailing Team 2016
Sportliche Stationen und größte Erfolge:
Optimist, 1999 bis 2007
Siegerin Internationale Deutsche Jüngstenmeisterschaft 2005
7. Platz Europameisterschaften Gdynia/Polen 2005
1. Platz European Team Cup 2006 Potsdamer Yacht Club
3. Platz Team-Race Weltmeisterschaften Montevideo/Uruquay 2006
420er, 2007 bis 2010, zusammen mit Wiebke Lechler (Yacht-Club Berlin Grünau)
3. Platz Platz U17 Deutsche Jugendmeisterschaft 2008 (6. Gesamtplatz)
2. Platz U17 Deutsche Jugendmeisterschaft 2009 (6. Gesamtplatz)
5. Platz Jugendeuropameisterschaft 2009
4. Platz Kieler Woche 2009, bestes Frauen-Team
2. Platz WM/EM-Finale 2010, Nominierung für das Sailing Team Germany
2. Platz Pfingstbusch 2010 Qualifikation zur ISAF Jugend-Weltmeisterschaft
6. Platz ISAF Jugend-Weltmeisterschaft 2010 Türkei
10. Platz Damen-Weltmeisterschaft 2010 Israel
470er, September 2010 bis April 2011, zusammen mit Wiebke Lechler (Yacht-Club Berlin Grünau)
8. Platz Imperia Winterregatta 2010
Laser Radial, seit Mai 2011
12. Platz Jugendweltmeisterschaften 2011 La Rochelle/Frankreich
5. Platz Internationale Deutsche Meisterschaft Damen 2011 Travemünde
68. Platz Damen-Weltmeisterschaft 2012 Boltenhagen (Siegerin Silberfleet)
Deutsche Juniorenmeisterin 2012, YES Pfingstbusch Kiel
13. Platz Damen Europameisterschaften 2012 Hourtin/Frankreich
15. Platz Damen U21 Europameisterschaften 2012 Nieuwpoort/Belgien Junioren
1. Platz Juniorenwelt- und Europameisterschaften 2013 Balatonfüred/ Ungarn
4. Platz Deutsche Meisterschaften 2013
1. Platz Europameisterschaften 2014 Split/Kroatien
3. Platz Deutsche Meisterschaften 2014
8. Platz Europameisterschaften 2015 Aarhus/ Dänemark
4. Platz Deutsche Meisterschaften 2015
3. Platz Kieler Woche 2016
1. Platz Deutsche Meisterschaften 2016
Aktueller Platz auf der ISAF Laser Radial Weltrangliste (Stand 19. Dezember 2016): 15
Meine weiteren sportlichen Ziele
Mein primäre Zielstellung für 2016, die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Rio, hatte ich leider knapp verpasst. Daher möchte durch entsprechendes Training in den Bereichen Technik, Athletik und Taktik den noch bestehenden kleinen Abstand zur absoluten Weltspitze weiter verringern. Mittelfristig möchte ich bei den Welt-und Europameisterschaften 2017 vordere Plätze belegen. Mein langfristiges Ziel ist die Qualifikation für die olympischen Spiele 2020 in Tokio.